Datenschutz


Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und danken für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Mit der
nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung
personenbezogener Daten und über die Ihnen zustehenden Rechte bei der
Nutzung unserer Online-Angebote.

 

1. Definitionen
 

Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier werden

  1. a.
    folgende Fachbegriffe verwendet: personenbezogene Daten, betroffene
    Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Verantwortlicher,
    Empfänger, Dritter, Einwilligung, Profiling. Informationen, wie diese
    Begriffe i. s. d. DSGVO zu verstehen sind, erhalten Sie unter https://www.abmahnschutzbrief.de/dsgvo.

 

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
 

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

 

Goldies OHG, vertreten durch die Geschäftsführer Alexander Witte und Sebastian Tietz, Marktplatz 2, 94051 Hauzenberg.

Emil: info@goldies.de

Telefon: +49(0)8586 9788 000

 

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung
 

  1. a) Bei Besuch unserer Website

 

Sie können unsere Website grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch in den Logfiles des Servers

Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Das sind:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • die Adresse der von Ihnen zuletzt besuchten Seite, von der aus Sie zur aktuellen Seite gefolgt sind (Referrer-URL)

  • Browsertyp und -version

  • das verwendete Betriebssystem

 

  1. b) Bei Nutzung des Kontaktformulars und der Formulare zur kostenlosen Beratung
     

Wenn
Sie uns über das Kontaktformular und die Formulare zur kostenlosen
Beratung eine Nachricht zukommen lassen, ist die Angabe Ihres Namens und
einer gültigen Email-Adresse erforderlich, damit wir die Anfrage
beantworten können und wissen, von wem sie stammt. Weitere Angaben
können freiwillig getätigt werden. Die gesetzliche Grundlage für die
Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage
werden die Daten automatisch gelöscht.

 

  1. c) Bei Bezug des Newsletters
     

Wenn
Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, erheben, verarbeiten
und nutzen wir folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Name,
Email-Adresse. Sie können weitere freiwillige Angaben machen. Die
gesetzliche Grundlage zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem
Newsletterversand erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 1 DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

 

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter info@goldies.de  erreichen.

 

4. Weitergabe personenbezogener Daten
 

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die
    Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
    Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und
    kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
    schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies
    gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die
    Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

5. Betroffenenrechte
 

Sie haben das Recht:
 

  • gemäß
    Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
    Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
    Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
    Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden
    oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
    Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
    das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern
    diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
    automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
    aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

     

  • gemäß
    Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
    Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
    verlangen;

     

  • gemäß
    Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
    Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des
    Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
    rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    erforderlich ist;

     

  • gemäß
    Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
    Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
    bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
    Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch
    diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
    Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
    gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

     

  • gemäß
    Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
    haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format
    zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
    verlangen;

     

  • gemäß
    Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
    gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
    Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
    nicht mehr fortführen dürfen und

     

  • gemäß
    Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
    Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
    Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

     

  • Widerspruchsrecht:
    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
    Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,
    haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
    Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
    Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
    sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall
    haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
    besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

     

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@goldies.de

6. Cookies
 

Soweit
Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er Cookies annimmt, werden
diese von uns auf verschiedenen Seiten genutzt. Es handelt sich dabei um
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und den
Austausch von Daten mit unserem System ermöglichen. Dieser Austausch
erleichtert die Nutzung unserer Website, da bestimmte Angaben nicht
ständig wiederholt werden müssen.

Sitzungs-Cookies: Diese werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht.
 

Langzeitcookies: Diese
verbleiben auf Ihrem Endgerät, damit Ihr Browser bei der nächsten
Sitzung wiedererkannt werden kann. Dadurch entfällt eine erneute
Passworteingabe oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Kundendaten.

 

Sie
können an Ihrem Browser eine Einstellung vornehmen, um über das Setzen
von Cookies informiert zu werden und ggf. über deren Annahme einzeln zu
entscheiden. Die Funktionalität der Website kann bei Nichtannahme der
Cookies eingeschränkt sein.

7. Webanalyse, Tracking- und sonstige Tools
 

Die im
Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen
werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine
bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer
Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen
ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum
Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese
Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift
anzusehen.

 

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

 

7.1 Google Analytics
 

Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/.

 

Wir
weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den
Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von
IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

7.2 Google Adwords
 

Unsere
Website verwendet den Dienst Google AdWords zur Einbindung von
Werbeanzeigen. Google AdWords verwendet Cookies, um anonym Daten zu
erfassen. Zu den erfassten Daten zählen Ereignisse im Zusammenhang mit
Ihren Aktivitäten auf unserer Website (z. B. die Zahl der angesehenen
Seiten, die betrachteten Produkte auf der Seite, Ihre Suchanfragen auf
unserer Website). Darüber hinaus werden unter Umständen Informationen,
die soziodemografische Daten wie die Altersspanne umfassen können und
Ereignisse in Bezug auf die Google AdWords-Adserving-Aktivitäten, wie z.
B. die Zahl der Ihnen angezeigten Werbeanzeigen durch Cookies, erfasst.
Zu keinem Zeitpunkt erhebt Google AdWords jedoch personenbezogene
Daten. Genaue Informationen zur Erhebung von Daten durch Google AdWords
finden Sie auch in der Google AdWords-Datenschutzerklärung. In Ihren
Internetbrowser-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit zu verhindern,
dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert werden.

Wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann unter Umständen nicht alle
Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können. Auf der
Website Your Online Choices können Sie der personenbezogenen Werbung
durch u.A. Google AdWords widersprechen.

 

7.3 Verwendung von Google Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts
verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die
Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der
Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird
die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser
Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie
in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://fonts.google.com/about#  ,sowie  https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

7.4 Verwendung von Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und
zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein
Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können
Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer
IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen
(Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine
Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält,
baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf.
Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt
und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen
Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,

  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,

  • IP-Adresse,im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir
keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten
über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem
Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie
die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung
der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der
zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.

 

8. Social Media Plugins

 

8.1 Facebook-Plugin (Like-Button)
 

Auf
unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South
California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
„Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn
Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook
erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere
Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“/“Gefällt mir“
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Im eingeloggten Zustand ist eine unmittelbare Zuordnung der
Daten zum Facebook-Profil möglich. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

 

Wenn
Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.

 

8.2 Twitter
 

Auf
unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des
Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355
Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“)
betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise
in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht
über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons

 

Wenn
Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von
Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung
erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei
Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser
direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort
gespeichert.

 

Sind
Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website
Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die
entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter
übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf
Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

Wenn
Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten
Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden
der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett
verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

9. Datensicherheit
 

Wir
verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren
(Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der
Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr
Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir
stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite
unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie
an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

Wir
bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.

Your Cart